2005 ins Leben gerufen, wurde er bis 2019 ein Mal jährlich vergeben und im Rahmen eines spannenden Gala-Abends im "Wichern" ausgespielt.
Im Vorfeld wurden alle bundesweit eingehenden Bewerbungen von einer Jury gesichtet und schließlich fünf Finalisten für das "PoKCal-Endspiel" ausgewählt.
Ein Newcommer- Preis, dotiert mit Siegerprämie, gekoppelt mit Medialeistungen des Ruhrgebietsmagazins coolibri, Folge-Auftritten bei renommierten Veranstaltern und natürlich einem richtigen PoKCal: Eine schwarzgelbe Glas-Skulptur, exklusiv gefertigt von der Dortmunder Glaskünstlerin Heide Kemper.
Gestiftet vom Diakonischen Werk Dortmund und Lünen gGmbH und dem COOLIBRI.
2020 wurde die Austragung des PoKCals erstmalig in seiner Geschichte abgesagt. Schuld war ein kleines, aber überaus mächtiges Virus: Covid-19.
Der PoKCal - ne echte Marke.
Medienpartner des PoKCal-Wettbewerbs war das bekannte Ruhrgebiets- und Stadtmagazin coolibri. Gemeinsam mit dem KulturOrt Wichern richtete es diesen Preis für Newcomer aus.
Viele Künstlerinnen und Künstler haben bereits um den PoKCal gespielt. Viele haben von hier den Sprung auf die Bühnen der Republik gewagt und geschafft!
Garantiert war jedenfalls immer eine gute Presse, ein wunderbarer Abend, der Spaß machte und ein Team von Menschen, die alles daran setzten, dass sich alle Beteiligten rundum wohl fühlen konnten.
2009: Frau Klein | Comedy-Theater | 2010: Christine Prayon | Die Diplom-Animatöse